✅ ausgewählte Zutaten
✅ ohne Zusatzstoffe
✅ keine Allgerne
✅ Alte Tradition und Food-Trend
✅ glutenfrei
✅ von Natur aus laktosefrei
Sauerkraut ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Kein Wunder, dass fermentierte Lebensmittel gerade von der alten Tradition zum neuen Food-Trend aufsteigen. Unser Sauerkraut kommt ganz ohne Schnickschnack aus: Weißkohl, Meersalz, Lorbeerblätter und viel Geduld machen dieses Superfood zu einem Genuss.
Du willst noch mehr von diesem Food-Trend? Dann teste auch unser hausgemachtes Kimchi.
Tipps rund ums Kraut und die Krautküche:
✅ Mit Kümmel bringen Sie den Kohlgeschmack noch besser zur Geltung. Zudem wird das Kraut so leichter verdaulich.
✅ Sauerkraut können Sie mit Wacholderbeeren und etwas gerösteten Zwiebeln noch schmackhafter machen.
✅ Zwei bis drei Gabeln rohes Sauerkraut auf den Tag verteilt gegessen, wirkt vorbeugend gegen Magen- und Darmkrebs.
Sauerkraut passt sehr gut zu frischen Blut- und Leberwürsten, Schupfnudeln oder mit Sahne verfeinert zu gebratenem Zander.
Rezeptidee
Das Sauerkraut in ein Sieb geben, mit den Fingern oder mit einer Gabel etwas auflockern, kurz mit Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen. Eine Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Schmalz in einem großen breiten Topf erhitzen. Darin die Zwiebel ca. 8 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Das Kraut und ein Wammerl (Bauch-, Brust-, oder Rippenfleisch) im ganzen Stück in den Topf geben und 1 Min. mitbraten. Mit Weißwein ablöschen, Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen lassen.
Das Sauerkraut mit Salz und Zucker würzen, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren untermischen. Das Kraut zugedeckt bei geringer Hitze in ca. 1-3 Std. weich schmoren (je nach Geschmack), dabei ab und zu umrühren. Das fertige Kraut mit Salz abschmecken, servieren.
Zutaten
Weißkohl, Meersalz, Lorbeer
Kennzeichnungspflichtige Allergene: Keine Zusatzstoffe und Allergene enthalten
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Brennwert kJ / kcal 113 kJ / 28 kcal
Fett 0,21 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,04 g
Kohlenhydrate 4,60 g
– davon Zucker 4,60 g
Ballaststoffe 3,30 g
Eiweiß 1,51 g
Salz 3,40 g
Trocken und frostfrei lagern. MHD ab Produktion: 6 Monate Aufbringung des MHDs: Aufdruck auf Etikett
Rückverfolgbarkeit: über die Los-Nr. und Uhrzeit auf dem Glas
Aussehen und Farbe: weiß, stückig